Behandlung der AMD | IVOM
Für die Behandlung der trockenen AMD werden derzeit Nahrungsegänzungsmittel empfohlen. Hierzu beraten wir Sie gern.
Was die Behandlung der feuchten AMD betrifft, ist es führenden Wissenschaftlern in den letzten Jahren gelungen, verschiedene Therapieansätze zu finden:
Durch ein spezielles Medikament, welches in den Glaskörperraum eingebracht wird, kann das Wachstum von krankhaften Gefässen gemindert, ja zum Teil sogar rückläufig gemacht werden (IVI= intravitreale Injektionen). | ![]() |
Mit den neuentwickelten Medikamenten (sog. VEGF-Hemmern) ist man nun in der Lage, sehr gezielt zu behandeln. Dabei wird das Medikament (entweder Lucentis, Fa. Novartis oder Eylea Fa. Bayer) direkt in den Glaskörperraum eingegeben. | ![]() |
Die Behandlung muss in der Regel 3x im Monatsabstand und danach in den ersten Jahren ca. 7x pro Jahr durchgeführt werden. Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen. | ![]() |
Neben der Behandlung der AMD durch die intravitreale Injektion können auch das diabetische Makulaödem und die Netzhautmembran bei Myopie so behandelt werden. Auch bei retinalen Venenverschlüssen kommt die IVOM-Therapie zum Einsatz. | ![]() |
![]() |
|
Frau Dr. Müller bei der OP |
|
Der eigene Eingriffsraum/OP |
|
Der Ruheraum nach Eingriffen bzw. OPs |