Minimalinvasive Möglichkeit ganz ohne operativen Eingriff

Behandlung von Augenringen

Die Augenpartie spielt eine entscheidende Rolle für die Attraktivität des Gesichts. Sie verleiht uns Ausstrahlung und lässt uns mit Selbstbewusstsein in die Welt schauen. Leider sind gerade um die Augen oft frühzeitig erste Anzeichen der Hautalterung sichtbar. Dunkle Augenringe lassen uns müde und weniger anziehend wirken. Juvéderm® Produkte können dabei unterstützen, ein frischeres und wacheres Erscheinungsbild zu erreichen. 

Folgende Möglichkeiten liegen unserer Behandlung zugrunde:

  • Die Behandlung von feinen Linien und Fältchen im Umfeld der Augenpartie führt zu einer Glättung des gesamten Erscheinungsbildes.
  • Die Behandlung von dunklen Augenschatten und Augenringen führt zu einem wacher wirkenden Blick.
  • Behandlung von hängenden Wangen und zum Aufbau von verlorenem Volumen.
Augenringe | Ursachen und Entstehung

Dunkle Augenringe können viele Ursachen haben: eine schlaflose Nacht, Belastungen wie Stress oder auch genetische Veranlagung und körperliche Konstitution.

Hinzu kommen altersbedingte Hautveränderungen und umweltbedingte Einflüsse, die im gesamten Gesicht zu einem Verlust an Elastizität führen, bedingt durch den Abbau von Kollagen und/oder Elastin. Dies bewirkt Veränderungen im Gewebe unter den Augen, so dass die ohnehin dünne Hautpartie nach und nach erschlafft und absinkt.

Die dünne und leicht durchscheinende Haut unter dem Auge bietet nur wenig Schutz für das darunterliegende Gefäßnetz. Diese Blutgefäße treten dann als dunkle Schatten hervor, auch bekannt als Augenringe. Ist die Tränenrinne genetisch bedingt besonders ausgeprägt, verstärkt sich dieser Effekt. Daher können auch jüngere Menschen von dunklen Augenringen betroffen sein und müde sowie abgespannt wirken.

Augenringe behandeln

Die gute Nachricht vorweg: Augenringe lassen sich behandeln.

Die bei uns zum Einsatz kommenden Hyaluronsäure-Filler von Juvéderm® ermöglichen eine minimalinvasive Lösung ganz ohne operativen Eingriff.

Durch das Auffüllen der Vertiefungen in diesem Bereich können Schatten und Augenringe gemildert werden. Ein angenehmer Nebeneffekt ist die Reduktion von Linien und Falten sowie die Verringerung der Sichtbarkeit von Tränensäcken.

Der Erfolg hängt maßgeblich von den Eigenschaften des verwendeten Fillers sowie von der Erfahrung und präzisen Injektionstechnik des Behandlers ab. Seien Sie sich sicher: bei uns sind Sie in guten Händen. Mit den Hyaluronsäure-Fillern von Juvéderm® lassen sich vielfältige Wünsche für die Behandlung der Augen- und Wangenpartie umsetzen.

Hyaluronsäure gegen Augenringe | Wie sie wirkt...

Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid und natürlicher Bestandteil der Haut. Sie besitzt die Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, was entscheidend für die Feuchtigkeitsversorgung und Form der Haut ist.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Konzentration von Hyaluronsäure in der Epidermis ab. Dadurch verliert die Haut ihr wichtigstes feuchtigkeitsbindendes Molekül, was zu Feuchtigkeitsverlust und schlafferer Haut führt.

Die in Gesichtsfillern verwendete Hyaluronsäure wird heute biotechnologisch hergestellt, im Gegensatz zu früheren Methoden. Da sie der körpereigenen Hyaluronsäure stark ähnelt, ist das Risiko für Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen als Abwehr gegen den Wirkstoff gering. Sie wird in und unter die Haut injiziert, um Volumen in bestimmten Gesichtsbereichen wiederherzustellen oder Fältchen und Falten zu mindern.

Sprechen Sie uns ganz unverbindlich an. Wir beraten Sie gern ausführlich.